Tollkühn und traumhaft: Der neu(nt)e

Aachener  Weihnachtscircus  wird „SPEKTAKULATIUS!“

Anschnallen und abheben, Gänsehaut statt Gänsebraten:

Aachens neuer Unterhaltungs-Leckerbissen für die schönste Zeit des Jahres

 ist aufregend-spektakulär - und einfach köstlich 

wie das beliebte Weihnachtsgebäck Spekulatius.

So viele sensationelle Darbietungen auf 

einmal gab es selten in den bisher acht Programmen auf dem Aachener Bendplatz.

Vom

16. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026

wird es tollkühn in der Luft und auf dem Boden, da wird rotiert und 

balanciert, gewagt und gewirbelt.

Es wird traumhaft und vor allem lustig, denn die

vergnügliche Süße eines Spekulatius wird natürlich in der neuen Inszenierung für die ganze 

Familie nicht fehlen. Dafür sorgt ein Bauchredner,

der gleich sechs Sprachen… nun ja:  sprechen lässt.

 Und dann erst die europaweit gefeierte Comedy des belgischen Duos Bert & Fred!

Unverbraucht, frech und einzigartig geht das Paar voll ins Risiko. 

Tempo, Temperament und teuflische Typen

Nach dem großen Erfolg von

„Einfach himmlisch!“ 

im vergangenen Jahr

 ist dieses Jahr wieder

Tempo und Temperament

 im blaugelben Zelt angesagt.

Die weltbekannte Robles Truppe wagt zu siebt die gefährliche Pyramide auf dem Hochseil

und schickt außerdem mutige Piloten auf Motorrädern zum teuflischen Ritt durch den „Globe of Death“.

Erstmals ist eine solch irre Darbietung im Aachener Weihnachtscircus zu erleben.

Dafür hat Sandor Donnert, der zusammen mit Thomas Bruchhäuser

erneut Regie führt und in aller Welt für den Circus die Artisten auswählt,

eine Vergrößerung des Artisteneingangs im Zelt konzipieren müssen:

„Die Kugel hat einen Durchmesser von fünf Metern und kann natürlich nur im Ganzen in die Manege gerollt werden.

Da mussten wir Platz schaffen.“

Zudem bahnt sich 2025 die ganz junge Circuskunst in Aachen ihren Weg.

Zum Beispiel stürmen mit den

 Skating Balkanski  aus Bulgarien drei hochtalentierte Geschwister

mit einer brandheißen

Rollschuhnummer die Bühne.

Die junge Niederländerin

Amber Karstens zeigt mit ihren 

Australian Shepherds zeitgemäßes

Agility Training von „tanzenden Hunden“.

Maskenmann Valentino Togni Bouglione beweist im Handstand, was die nächste Generation

 berühmter  französischen und italienischen Circus Dynastien mit starken Armen schon heute auf die Beine stellen kann.

Als Voice of Weihnachtscircus sorgt

Tatiana Perez  für den guten Ton.

Sie alle und noch viele mehr werden für ein unterhaltsames Highlight rund um die Feiertage sorgen

und alles tun, damit die Zuschauer das neue Programm zum „Anbeißen“ finden.

Wie einen 

Spektakulatius

eben.

Freihändig durch den Circushimmel

Nordpol, Südpol? Hauptsache Pole! Preisträger der höchsten Circus Trophäe sind die kubanischen Akrobaten

Leosvel & Diosmani mit ihrer kraftvollen Kür am Chinesischen Mast. 

Seit langem praktiziert das muskelbepackte Duo seine schwierige Kür an der Fahnenstange – das permanente „Training“ vor Zuschauern in Welt sorgt dafür, dass

 „L & D“ topfit bleiben und 

ihr Kraftakt nichts Fades „von der Stange“ ist.

Auch er fällt auf: Der legendäre amerikanische Luftakrobat Alain Alegria wird den Nervenkitzel

mit seinen Freihand-Balancen auf der dünnen Trapezstange zu steigern wissen.

 In acht Metern Höhe steht er auf dem „Washington Trapez“,

geht in die Hocke, setzt sich auf einen Stuhl und stürzt am Ende einem Tuch nach, das er fallen lässt – und das, ohne auch nur einmal Halt mit seinen Händen zu suchen!

Sehr „spektakulatius“ sind auch zwei weitere Luftikusse.

 Kateryna Federovich ist in die Sportdomäne der Männer eingebrochen

und zeigt atemberaubende „Airotik“ an zwei Sportringen.

Maria Terenteyva  sucht in der Höhe des Circus Himmels eher die Sonne, 

zumindest nennt sie ihre aufregende Kür an Luftgurten (Strapaten) so.

Einen ganz anderen Dialog geht

Danil Lysenko ein,

wenn er mit seinen Ringen jongliert. 13 davon kann er gleichzeitig in der Luft halten –

kein Wunder, dass Danil eine Menge von Rekorden hält und Preise einheimst!

Wenn der Dialog eigentlich ein Monolog ist… ist ein Bauchredner nicht weit.

Serge Massot lässt seine putzigen Partner in bis zu sechs Sprachen parlieren –

vielleicht ja auch bald in Öcher Platt?

Nur ein Wort brauchen Bert & Fred, damit ihnen das Publikum zu Füßen liegt:

Wenn Bert den Kommandos seiner Partnerin Frederique ein gottergebenes

„Okay“ folgen lässt,

um sich anschließend von ihren Messern und Pfeilen attackieren zu lassen,

 brüllt das ganze Publikum schon unisono mit. Das belgische Duo hat im Laufe seiner ungewöhnlichen Karriere 

unterschiedlichste „Szenen einer Ehe“ wie den „dressierten Mann“ kreiert und pfeift dabei auf jedes Rollenverständnis.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

All diese Artisten und noch einige  mehr, 

werden für ein unterhaltsames Highlight rund um die Feiertage sorgen und 

alles tun, damit die Zuschauer das neue Programm zum

 „Anbeißen“

finden.

Wie einen 

Spektakulatius

eben.2


Tickets und Termine:

Der

Aachener Weihnachtscircus

spielt vom

16. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026.

Vorstellungen sind jeweils um 15 und 19 Uhr, an den Sonntagen um 11 und 15 Uhr,

am Premierentag gibt es nur eine Vorstellung um 19 Uhr

 und an Heiligabend und Neujahr ist spielfrei.

Karten (ab 17,90€) gibt es über die Internetseite

www.weihnachtscircus-aachen.eu,

im Kartenhaus Würselen und seinen Filialen, über das Medienhaus Aachen

sowie telefonisch unter 02405-40860.

Dieses Mal gibt es gleich drei der beliebten Familienvorstellungen an Sonntagvormittagen

(14.und 21. Dezember, 4. Januar, jeweils 11.00 Uhr) zu Einheitspreisen.

20 Prozent Rabatt gibt es bei einem neuenNobis-Special für den Besuch der Shows

vom 16. bis 19. Dezember, am 22. und 23. Dezember2025 und vom 2. bis 4. Januar 2026.

In den Genuss kann jeder kommen, denn die Nobis Kundenkarte kann man kostenlos in jeder Nobis Bäckerei  bekommen