SOMMERNACHTSTRÄUME

nach William Shakespeare

in einer Fassung von Joern Hinkel
Musik von
Jörg Gollasch
Inszenierung
Joern Hinkel
Bühne
Jens Kilian
Kostüme
Kerstin Micheel
Es spielt das Orchester  der 

Bad Hersfelder Festspiele
Musikalische Leitung

Christoph Wohlleben

Premiere war am
20. Juni 2025, 21 Uhr
Stiftsruine Bad Hersfeld

"Schon der Titel

„Sommernachtsträume“

deutet an, dass Joern Hinkel die ohnehin irrwitzige Geschichte in seiner Fassung noch pikanter machen wird.

 „In der neuen Hersfelder Fassung haben sich eine Vielzahl anderer Shakespeare-Charaktere im Wald verirrt,

 die wir aus anderen Stücken kennen. Das Stück ist eine Hymne auf die Liebe und eine Hymne auf das Theater.

Es strotzt nur so vor skurrilen Einfällen, erotischer Fantasie, unerwarteten Wendungen,

feinsinniger Melancholie und fanatischer Komik, die man weiterspinnen kann.“ 

Die Handlung:
Theseus, der Herzog  von Athen  (Christian Nickel)) beschließt,

die Amazonenkönigin Hippolyta  (Bettina Hauenschild)

zu heiraten.

Zu den Hochzeitsfeierlichkeiten lädt er die gesamte Verwandtschaft ein

und auch das Personal soll seine Freude an dem großartigen Ereignis haben.

Das Hauspersonal:

Katharina  (Anouschka Renzi),

Maria  (Marina Lötschert),

Julia (Olivia Grassner)

und

Rosalinde  (Alicja Rosinski).

Haushofmeister Philostrat  (Thorsten Nindel) versucht die Übersicht über das Ganze zu behalten

und ein weiterer Gast ist Cesario (Uta Krüger) der/die später noch etwas mit dem Herzog von Athen zu klären hat.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Ein großes  Orchester wird aufspielen.

(Orchester  der 

Bad Hersfelder Festspiele
Musikalische Leitung

Christoph Wohlleben)

Die

Handwerker des Palastes

planen zur Feier des Tages, ein Theaterstück, auf die

improvisierte Bühne zu bringen. 

Die Mitwirkenden sind;

Peter Block  (Wolfgang Seidenberg) Regisseur der Handwerkertruppe.

 Klaus Zettel (Peter Englert),

 Matz Schlucker  (Mathias Znidarec),

 Tom Rohr (Günter Alt)

und

Franz Flöter (Peter Wagner) 

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Der Kobold Puck (Anna Graenzer),

führt mit viel Schabernack im Kopf ,  im Hintergrund die Regie

und schickt die Bewohner des Palastes in eine

fantastische Traumwelt,

Hier verwandeln sie sich in fantastische Fabelwesen

und begegnen sich in ihren Träumen in den aberwitzigsten Situationen .

Der Fürst irrt als Oberon,

der Herr der Elfen, durch die Wälder,

auf der Suche nach seiner

Geliebten Titania.

Vier verzogene junge Leute der viktorianischen High Society,

Hermia  (Gioia Osthoff)

 Lysander  (Till Timmermann)

Helena (Helena  Charlotte Sigal)

und

Demetrius (Maximilian  Gehrlinger)

verlieben, streiten und entlieben sich,

Außerdem mit dabei

Benedikt  (Erol Sander) und Beatrice  (Natascha Hirthe)

Weiterhin sind noch kleine Szenen aus

"Viel Lärm um nichts“, "Wie es euch gefällt“ und ,"Was ihr wollt“

in dem Stück vor.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Am Ende dieser Nacht finden alle die sich lieben wieder zueinander.

Die Hochzeit zwischen Fürst Theseus und Hippolyta findet wie geplant statt,

 Die Handwerkertruppe kann ihr Stück aufführen und bekommt viel Beifall dafür.

Das Personal hat jede Menge zu tun um alle Aufgaben zu erledigen!

Ende gut alles Gut.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Mein Fazit:

Die Bad Hersfelder Festspiele sind bekannt für ihre vielfältigen und hochwertigen Theaterproduktionen

und das Stück

 „Sommernachtsträume“

ist dabei keine Ausnahme.

Intendant Joern Hinkel  hat die Handlung etwa an das Ende des 19. Jahrhunderts versetzt,

Das war die Zeit, in der das Telefon erfunden wurde

. Durch die neue Kommunikationsmöglichkeit ergeben sich ganz andere Wege,

wie zB. ein heißer Telefonflirt zwischen

Julia (Olivia Grassner)  und  Tom Rohr (Günter Alt) .

Christian Nickel überzeugt in der Doppelrolle als Fürst Theseus und Oberon.

Bettina Hauenschild brilliert als Hippolyta/Titania,

Aber alle Akteure überzeugen durch ihre lebendige und ausdrucksstarke Darstellung

und tragen dazu bei, die Zuschauer in eine Welt voller Liebe, Zauber und Verwirrung zu entführen.

Der Regie gelingt es, die magische Atmosphäre des Originals einzufangen und auf die Bühne zu bringen.

Das Bühnenbild ist liebevoll gestaltet und unterstützt die magische Stimmung des Stücks.

Außerdem tragen die Kostüme und die Lichtgestaltung dazu bei,

die verschiedenen Welten und Gefühle der Figuren sichtbar zu machen.

Insgesamt war die Aufführung von

 „Sommernachtsträume“

bei den

Bad Hersfelder Festspielen

für mich ein gelungenes  und sehr interessantes Erlebnis,

KarSo