74. Bad Hersfelder Festspiele
Sommernachtsträume
nach William Shakespeare
Regie Joern Hinkel
Premiere 20. Juni 2025
In der Stiftsruine
36251 Bad Hersfeld

SOMMERNACHTSTRÄUME
nach William Shakespeare
in einer Fassung von
Joern Hinkel
Musik von
Jörg Gollasch
Inszenierung
Joern Hinkel
Bühne
Jens Kilian
Kostüme
Kerstin Micheel
Es spielt
das Orchester
der
Bad Hersfelder Festspiele
Musikalische Leitung
Christoph Wohlleben
Premiere 20. Juni 2025, 21 Uhr
Stiftsruine Bad Hersfeld
Geplante Länge: 3 Stunden. eine Pause
Theseus, der Herzog von Athen beschließt, die Amazonenkönigin Hippolyta zu heiraten.
Zu den Hochzeitsfeierlichkeiten lädt er die gesamte Verwandtschaft ein.
Ein Orchester soll aufspielen. und die Handwerker des Palastes
sollen zur Feier des Tages
ein Theaterstück auf die
improvisierte Bühne bringen.
In der Nacht vor der Hochzeit finden
sich die Bewohner des Palastes in einer
fantastischen Traumwelt wieder,
verwandeln sich in Fabelwesen
und begegnen sich in ihren Träumen.
Der Fürst irrt als Oberon,
der Herr der Elfen, durch die Wälder,
auf der Suche nach seiner
Geliebten Titania.
Vier verzogene junge Leute der viktorianischen High Society,
Hermia, Lysander, Helena, und Demetrius verlieben, duellieren und entlieben sich,
und inmitten überbordender Liebesträume versuchen die Handwerker verzweifelt,
ihr neues Stück zu proben, geraten aber immer mehr zwischen die Fronten der Liebeswütigen.
Der Kobold Puck treibt seinen Schabernack. So kommt es am Ende,
dass nicht nur
Hermia, Helena, Demetrius und Lysander immer irrsinnigere emotionale
Verwirrspiele erleben,
sie begegnen auch Menschen, die man eigentlich in anderen Shakespeare-Inszenierungen findet.
Joern Hinkel bringt seine Fassung
mit viel Musik,
die eigens von Jörg Gollasch
komponiert wird auf die Bühne.
Es wird das
Orchester der Bad Hersfelder Festspiele unter der Leitung von
Christoph Wohlleben spielen.

Schon der Titel
„Sommernachtsträume“
deutet an, dass Joern Hinkel die ohnehin irrwitzige Geschichte in seiner Fassung noch pikanter machen wird.
„In der neuen Hersfelder Fassung haben sich eine Vielzahl anderer Shakespeare-Charaktere im Wald verirrt,
die wir aus anderen Stücken kennen. Das Stück ist eine Hymne auf die Liebe und eine Hymne auf das Theater.
Es strotzt nur so vor skurrilen Einfällen, erotischer Fantasie, unerwarteten Wendungen,
feinsinniger Melancholie und fanatischer Komik, die man weiterspinnen kann.“
Bei den Bad Hersfelder Festspielen war „Ein Sommernachtstraum“ die erste Komödie,
die überhaupt gezeigt wurde. 1961 inszenierte der damalige Intendant William Dieterle das Stück
und zeigte es in fünf aufeinanderfolgenden Jahren.
Danach konnte man „Ein Sommernachtstraum“ in den Jahren 1983, 1992, 2004, 2005 und 2015 sehen.
Joern Hinkel inszenierte die Komödie also genau vor 10 Jahren auf der „Spielwiese“
hinter der Apsis der Stiftsruine schon einmal.
Es war seine erste Regiearbeit in Bad Hersfeld.
Aus der Arbeit mit Profis und Amateuren ist u.a. die
Jugendtheatergruppe „Sommernachtsträumer e.V.“ entstanden.




Darsteller :
Christian Nickel - Fürst Theseus und den König der Elfen Oberon.,
Bettina Hauenschild - Hippolyta
und - quasi als Traumprojektion - die Elfenkönigin Titania.
Erol Sander - Benedikt .
Anouschka Renzi - Katharina,
Helena Charlotte Sigal, - Helena.
Anna Graenzer - Puck .
Wolfgang Seidenberg - Regisseur der Handwerker-Theatergruppe,
Maximilian Gehrlinger - Demetrius.
Uta Krüger - Viola ,
Till Timmermann - Lysander .
Gioia Osthoff - Hermia.
Thorsten Nindel - Philostrat der Haushofmeister.
Peter Englert - Klaus Zettel/Pyramus
Mathias Znidarec -Max Schlucker/Thisbe
Günter Alt- Tom Rohr/Wand
Marina Lötschert-Maria eine Köchin
Natascha Hirthe - Beatrice /Zimmermädchen
Olivia Grassner - Julia/Zimmermädchen
Alicja Rosinski - Rosalinde/Küchenhilfe
Peter Wagner -
Franz Flöter/Mond



Tickets und Informationen:
Telefon +49 6621 640200
ticket-service@bad-hersfelder-festspiele.de
www.bad-hersfelder-festspiele.de
https://www.bad-hersfelder-festspiele.de/schauspiel/sommernachtstraeume
