74. Bad Hersfelder Festspiele
-DIE RÄUBER-
von Friedrich Schiller
mit den Songs von
"DIE TOTEN HOSEN"
Inszenierung
Gil Mehmert
Bühne
Jens Kilian
Premiere war am 27. Juni 2025
Stiftsruine
36251 Bad Hersfeld

DIE RÄUBER
von Friedrich Schiller
mit den Songs von:
"DIE TOTEN HOSEN"
Inszenierung
Gil Mehmert
Bühne
Jens Kilian
Kostüme Heike Meixner
Premiere war am 27. Juni 2025
Stiftsruine Bad Hersfeld
Ein Stück wie ein Orkan!

Die Geschichte zweier ungleicher Brüder:
Der benachteiligte Franz lehnt sich gegen den Vater auf und übt Rache am geliebten, bevorzugten Bruder Karl.
Ein erbitterter Kampf um Macht, Freiheit und Vergeltung entbrennt.
In Friedrich Schillers „Räubern“ wird gebrandschatzt, gemordet, vergewaltigt.
- Die Uraufführung in Mannheim sorgte 1782 für einen der größten Skandale der Theatergeschichte.
„Das Theater glich einem Irrenhaus", berichtete ein Freund Schillers,
„geballte Fäuste, Aufschreie im Zuschauerraum, fremde Menschen fielen einander schluchzend in die Arme,
Frauen wankten, einer Ohnmacht nahe,
zur Tür."
Schiller musste die Stadt verlassen, doch das Stück war in aller Munde und machte den Autor über Nacht berühmt.




Zu
Gil Mehmerts
Ensemble gehören viele Schauspieler und eine Schauspielerin, die auch viel Musical-Erfahrung mitbringen:
Yascha Finn Nolting,- Karl
David Jakobs - Franz,
Tom Zahner -Der alte Mohr,
Nora Schulte - Amalia,
Christof Messner - Spiegelberg,
Markus Schneider - Roller,
Tim Al-Windawe - Schweizer,
Nico Hartwig - Schwarz,
Sven Gey - Kosinsky,
Wolfgang Türks - Hermann und Räuber,
Jörn Hinkel - Pater
Außerdem:
Wayne Götz - Kampfchoreografie,
Andrew Chadwick - Räuber und Tanzchoreografie,
Band:
Pedro Reichert - Ratzmann und Gitarre,
Andreas Schneider - Schufterle und Schlagzeug
Servet Cenik - Räuber und Bass,
Merlin Hellenkamp - Räuber und Drums
Patrick Lammer - Daniel - Räuber und Musikalische Leitung
Mein Fazit:
Bei den
74. Bad Hersfelder Festspielen
wurde das
Drama
„Die Räuber“
von Friedrich Schiller
mit der Musik von
"Die Toten Hosen"
unter der Regie von
Gil Mehmert
für mich persönlich zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Besonders beeindruckend war die Darbietung der Schauspielerin und Schauspieler,
die mit viel Leidenschaft und Können die Zuschauer in ihren Bann zogen.
Die Darstellerin, die die zart-zerbrechliche Rolle der Amalia (Nora Schulte) verkörperte,
verzauberte das Publikum durch ihre sensible und eindrucksvolle Darstellung. und Gesang
Karl- (Yascha Finn Nolting) hat zu jederzeit durch seine stimmliche,
energie-u. kraftvolle Bühnenpräsenz das Publikum in seinen Bann gezogen.
Im Gegensatz dazu sprühte David Jakobs als Franz förmlich vor Eifersucht
und und hatte bis zu seinem bitteren Ende ständig nur Rachegedanken..
Ich habe jetzt hier "nur" die Hauptprotagonisten erwähnt.
Aber alle anderen Schauspieler von
Spiegelberg - (Christof Messner)
bis
Herrmann und Räuber -Wolfgang Türbs
waren alle einfach Spitzenklasse.
Selbst Jörn Hinkel hat es sich nicht nehmen lassen in einer Szene als Pater aufzutreten.
„Die Räuber“
konnten für mich auch auf Grund ihres minimalistischem Bühnenbild punkten
(mehrere lange schwarze Kästen, die blitzschnell hin -u. hergeschoben werden konnten).
Die starken Darstellungen und Emotionen konnten somit
ohne Ablenkung direkt auf
auf mich bzw. das Publikum einwirken.
Für mich eines der stärksten Sturm-und Drang-Dramen die ich in der letzten Zeit
erlebt habe.
Mit langanhaltendem Beifall und viel Getrampel feiert das Publikum frenetisch ein Ensemble,
welches absolut überzeugend ein fantastisches Werk auf die Bühne der Stiftsruine gezaubert hat.
Wenn es für mich nicht so eine weite Strecke wäre, würde ich es auf jeden Fall nochmals besuchen.
KarSo

Weitere Informationen:
Telefon +49 6621 640200
ticket-service@bad-hersfelder-festspiele.de
www.bad-hersfelder-festspiele.de
https://www.bad-hersfelder-festspiele.de/schauspiel/die-raeuber
